Produkte der Kategorie Narbenpflege
Zeichen der Zeit - die richtige Narbenpflege
Viele Menschen haben sie in irgendeiner Form und kennen ihre Entstehungsgeschichte bestens: Narben. Sie entstehen durch Verletzungen der Haut und hinterlassen eine bleibende Spur auf dem Körper. Werden sie zum kosmetischen Problem, kommt es auf die richtige Narbenpflege an.
Narben wird man nie wieder los - so heißt es zumindest. Sie stellen das Ergebnis der Wundheilung dar, wenn die Haut bis in ihre Tiefen verletzt wurde. In der Regel verursachen Narben keine Probleme. Sie können jedoch unter Umständen unangenehme Spannungsgefühle sowie Juckreiz verursachen. Um ihre Erscheinung möglichst unauffällig zu halten, kommt es bereits während der Wundheilung auf die richtige Pflege an. Doch auch bereits bestehende Narben können auf unterschiedliche Weise reduziert werden.
Die Narbenpflege ist in der Regel unkompliziert und einfach. Meist genügt es, nach einer Verletzung die richtigen Salben und Gele zu verwenden. Sie enthalten Wirkstoffe, die die Heilung fördern und Narben reduzieren können. Dabei reicht bei kleineren Verletzungen eine Wundsalbe aus der Apotheke, bei größeren Narben, zum Beispiel nach OPs, empfiehlt der behandelnde Arzt die entsprechenden Produkte.
Viele Produkte zur Narbenpflege enthalten zum Beispiel Silikone und zusätzliche Wirkstoffe, die das Bindegewebe elastisch halten. So wird die Haut geglättet und erhält genügend Spannkraft, um bei hastigen Bewegungen die Gefahr des Aufreißens zu vermindern.
Wer die Narbe mit einer Salbe pflegt, sollte außerdem gleichzeitig auf eine sanfte Massage der Haut setzen. Der Effekt sorgt für eine stärkere Durchblutung des Gewebes und ermöglicht so eine bessere Heilungschance, denn die Narbe wird besser mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Es ist nicht immer gegeben, dass Narben vollkommen verschwinden. Zum Kaschieren nutzen deshalb viele Menschen Make-up oder Abdeckstifte. Diese lassen das Hautbild ebenmäßiger erscheinen, gleichen die Farbunterschiede aus und können die unschönen Zeichen verstecken.
Auch älteren Narben sollte jedoch zusätzlich Aufmerksamkeit geschenkt werden. Durch einen Feuchtigkeitsverlust der Haut können sie verhärten und so zu unangenehmen Spannungsgefühlen führen. Das regelmäßige Eincremen der Haut mit speziellen Narbenpflege-Produkten kann diesem Prozess zusätzlich vorbeugen.
Narben als Resultat der Wundheilung
Narben wird man nie wieder los - so heißt es zumindest. Sie stellen das Ergebnis der Wundheilung dar, wenn die Haut bis in ihre Tiefen verletzt wurde. In der Regel verursachen Narben keine Probleme. Sie können jedoch unter Umständen unangenehme Spannungsgefühle sowie Juckreiz verursachen. Um ihre Erscheinung möglichst unauffällig zu halten, kommt es bereits während der Wundheilung auf die richtige Pflege an. Doch auch bereits bestehende Narben können auf unterschiedliche Weise reduziert werden.
Mit der richtigen Narbenpflege: Verblassen und glätten
Die Narbenpflege ist in der Regel unkompliziert und einfach. Meist genügt es, nach einer Verletzung die richtigen Salben und Gele zu verwenden. Sie enthalten Wirkstoffe, die die Heilung fördern und Narben reduzieren können. Dabei reicht bei kleineren Verletzungen eine Wundsalbe aus der Apotheke, bei größeren Narben, zum Beispiel nach OPs, empfiehlt der behandelnde Arzt die entsprechenden Produkte.
Viele Produkte zur Narbenpflege enthalten zum Beispiel Silikone und zusätzliche Wirkstoffe, die das Bindegewebe elastisch halten. So wird die Haut geglättet und erhält genügend Spannkraft, um bei hastigen Bewegungen die Gefahr des Aufreißens zu vermindern.
Wer die Narbe mit einer Salbe pflegt, sollte außerdem gleichzeitig auf eine sanfte Massage der Haut setzen. Der Effekt sorgt für eine stärkere Durchblutung des Gewebes und ermöglicht so eine bessere Heilungschance, denn die Narbe wird besser mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Auch älteren Narben Aufmerksamkeit schenken
Es ist nicht immer gegeben, dass Narben vollkommen verschwinden. Zum Kaschieren nutzen deshalb viele Menschen Make-up oder Abdeckstifte. Diese lassen das Hautbild ebenmäßiger erscheinen, gleichen die Farbunterschiede aus und können die unschönen Zeichen verstecken.
Auch älteren Narben sollte jedoch zusätzlich Aufmerksamkeit geschenkt werden. Durch einen Feuchtigkeitsverlust der Haut können sie verhärten und so zu unangenehmen Spannungsgefühlen führen. Das regelmäßige Eincremen der Haut mit speziellen Narbenpflege-Produkten kann diesem Prozess zusätzlich vorbeugen.
medpex Empfehlung | |
Neu bei medpex | |
Kundenbewertung |
Kategorie "Narbenpflege" in der Sitemap nachschlagen. zum Seitenanfang